Capoeira - Kampf der TänzeSchwere, mit Ziegenfell bespannte Holztrommeln, den Atabaques, geben den Ton an, gemischt mit dem Surren des einsaitigen Musikbogens Berimbau und dem Schellentamburin Pandeiro. Männer und Frauen in weisser Kleidung stehen im Kreis. Gesänge preisen afrikanische Götter und katholische Heilige. Zwei Capoeristas treten in den Kreis und wirbeln mit den Beinen haarscharf über den Kopf des Gegners, Tritte stoppen Zentimeter vor dem Gegenüber. Geschmeidig wie eine Katze weicht der Gegner aus, während der Takt immer schneller wird. Der Kampftanz wurde durch die Sklaven zur gewaltlosen Selbstverteidigung entwickelt. Nach der Abschaffung der Sklaverei, war Capoeira zunächst verboten. Trotzdem gründete Manoel dos Reis 1927 die erste Capoeira Schule in Salvador, die Academia de Mester Bimba.